Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Triebwagen VT 137 322 der Zittauer Schmalspurbahn 750mm


 Triebwagen VT 137 322 der Zittauer  im EEP-Shop kaufen
 Triebwagen VT 137 322 der Zittauer  im EEP-Shop kaufen
 Triebwagen VT 137 322 der Zittauer  im EEP-Shop kaufen
 Triebwagen VT 137 322 der Zittauer  im EEP-Shop kaufen
 Triebwagen VT 137 322 der Zittauer  im EEP-Shop kaufen
Triebwagen VT 137 322 der Zittauer  im EEP-Shop kaufen Triebwagen VT 137 322 der Zittauer  im EEP-Shop kaufen Triebwagen VT 137 322 der Zittauer  im EEP-Shop kaufen Triebwagen VT 137 322 der Zittauer  im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 11
Best.-Nr.: 

V11NJS20107

Autor/Copyright: Jörg Swoboda (JS2)
Bereitstellung: 16.05.2018
Dateigrösse: 15.79 MB
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 9 5
9
8
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
8
Detaillierung und Materialnachbildung
9
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
7
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
8
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Beschreibung:

Busch in Bautzen baute 1938 vier Prototypen schmalspuriger Dieseltriebwagen für die sächsischen Schmalspurbahnen. Die modernen Fahrzeuge waren für eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h ausgelegt. Schon kurz nach der Abnahme wurde die Höchstgeschwindigkeit auf 45 km/h begrenzt, da die Triebwagen dann zu stark pendelten. Die Triebwagen kamen fortan auf den von Zittau ausgehenden Schmalspurbahnen zum Einsatz.

Nach 1945 verblieb in Zittau als einziger Triebwagen 137 322, da er 1943 bei einer Verladeaktion entgleiste und beschädigt wurde. Nach dem Krieg kam der Triebwagen wieder zum Einsatz. Da der Wagen nun nur allein genutzt werden konnte, baute man drei Personenwagen zu Beiwagen um. Bergauf konnte der Triebwagen allerdings nur einen Beiwagen mitführen. 1964 wurde das Fahrzeug nach einem Motorschaden im Lokschuppen Bertsdorf abgestellt, aber nicht ausgemustert.

In den Jahren 2006 und 2007 erfolgte durch Spenden eine Aufarbeitung des Triebwagens. Am 11. August 2007 kam das Fahrzeug erstmals seit über 40 Jahren wieder planmäßig im Reisezugverkehr zum Einsatz. Seitdem verkehrt der Triebwagen regelmäßig an den Wochenenden

Quelle: Wikipedia

Im Set sind 3 Modelle enthalten: Der Triebwagen VT 137 322 in Rot-Beige und in Weinrot sowie der Beiwagen 970 472. Bei allen Modellen können die Türen geöffnet und Fahrgäste sowie die Zugschlußtafel eingeblendet werden. Die Triebwagen verfügen über eine Scheibenwischerfunktion und eine zuschaltbare Fahrerfigur. Das obere Spitzenlicht kann bei den Triebwagen ausgeblendet werden. Außerdem können die seitlichen Fahrzielanzeigen zugeschaltet werden. Mit der Achse „Glocke“ wird das Läuten vor einem Bahnübergang simuliert. Mit Hilfe der beiliegenden Tauschtextur können die Wagennummern, Logos und mit einer separaten Tauschtextur die Fahrziele geändert werden.

Alle Modelle unterstützen die LOD-Funktion bis LOD 4.

Lieferumfang:

Lieferumfang:

Rollmaterial\Schiene\Schmalspur750\Triebwagen

  • ZittauerTW137322

  • ZittauerTW137322WeinRot

  • ZittauerBeiwagen970472

  • VT137_JS2.png

  • VT137Weinrot_JS2.png

  • VT137Fahrziel_JS2.png

Sounds\EEXP

  • VT137Anfahr_JS2.wav

  • VT137Brems_JS2.wav

  • VT137Horn_JS2.wav

  • VT137Lauf_JS2.wav

  • VT137Roll_JS2.wav

  • VT137Glocke_JS2.wav

Triebwagen VT 137 322 der Zittauer  im EEP-Shop kaufen Bild 6 Triebwagen VT 137 322 der Zittauer  im EEP-Shop kaufen Bild 6 Triebwagen VT 137 322 der Zittauer  im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V11NJS20107

Autor/Copyright: Jörg Swoboda (JS2)
Bereitstellung: 16.05.2018
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Quermastsystem DB Teil 2Quermastsystem DB Teil 2
Beschreibung: Dieses Modellset ist einer Erweiterung zum Modellset V11NTB10062. Mit diesem Modellset können nun bis zu 14 Gleise überspannt ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 8.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Ikarus 66 2-türiger Überlandbus Set 1Ikarus 66 2-türiger Überlandbus Set 1
Beschreibung: Der Ikarus 66 ist ein Omnibus des ungarischen Busherstellers Ikarus. Er wurde 1952 vorgestellt und von 1955 bis 1973 produziert. Als T& ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

EG Bahnhof Hameln (Nachbildung)EG Bahnhof Hameln (Nachbildung)
Beschreibung: Der Bahnhof Hameln wurde von der Hannover-Altenbekener Eisenbahn (HAE) an deren neu errichteten und am 13. April 1872 eröffne ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

600mm WEM-Feldbahn-Personenwagen (flaschengrün)600mm WEM-Feldbahn-Personenwagen (flaschengrün)
Beschreibung: Die ab 1993 gebauten Personenwagen der WEM (Waldeisenbahn Muskau) wurden zunächst zweifarbig ausgeführt (grün mit wei& ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Vierachsige dieselelektrische Lokomotiven GE Dash 8-40BVierachsige dieselelektrische Lokomotiven GE Dash 8-40B
Beschreibung:Die GE Dash 8-40B (oder B40-8) ist eine vierachsige diesel-elektrische Lokomotive von GE Transportation Systems, die zwischen 1988 und 19 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

BR 189 150-6 MRCE Dispolok in versch. DesignsBR 189 150-6 MRCE Dispolok in versch. Designs
Beschreibung: Die in Deutschland als Baureihe 189 bezeichnete Lok, ist eine Variante der EuroSprinter-Lokfamilie von Siemens. Die Lok ist mit einem V ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Karwendelexpress -Set 1Karwendelexpress -Set 1
Beschreibung: Der „Karwendel Express“ der DRG (Ep. 2) Um 1932 stellte die Deutsche Reichsbahn für ihre Bahnstrecke von Münche ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

E 474-201 NORDCARGOE 474-201 NORDCARGO
Beschreibung: Weil Siemens die Lieferfristen an SBB Cargo für einige der bestellten Re474 (ES64F4 Variante F) nicht einhalten konnte, wurden die ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.00
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe